Datenschutz
§1 Anmerkungen
Ziel von Hey Way ist es, eine einfache Handhabung der Plattformen zu gewährleisten, welche ebenso eine doch recht geringe Erhebung an Daten erfordern soll. Diese implizieren nur die wichtigsten Daten, sprich die sogenannten Pflichteingabefelder.
Desto mehr Informationen Sie von sich selbst angeben, desto mehr Vertrauen schenken Sie uns. Was im Umkehrschluss wiederrum bedeutet, dass Sie einen großen Vorteil gegenüber anderen Usern haben, den ein ausgefülltes Profil, sagt viel über die Seriosität des Users aus. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit drastisch vergrößert wird, dass Sie als Mitfahrer oder Fahrer akzeptiert werden.
Bei der Erhebung von Ihren privaten Daten, sei darauf hingewiesen, dass die Hey Way App sich an das Datenschutzgesetz der Republik Österreich, sowie der europäischen Union hält.
Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der App und den Services von Hey Way aufzuklären.
§2 Allgemeines
Das österreichische Unternehmen Waymark GmbH ist Betreiber der Hey Way App mit Sitz im steirischen Bezirk Graz (8010 Graz) verpflichtet sich die Privatsphäre der User zu akzeptieren und zu respektieren. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen einen kurzen, aber dennoch sicheren und vor allem klaren Blick zu verschaffen, welche Daten, wie, wann und wo eingehoben werden. In weitere Folge impliziert dies auch die Speicherung Ihrer Daten.
Die Datenschutzerklärung in Kombination mit den AGBs sollen im ersten Schritt für Sie als User eine Erleichterung zur Handhabung der Plattform darstellen. Diese impliziert ebenso die Datenerhebung vom User, welche die Hey Way App im Hintergrund speichert und in weiterer Folge bearbeitet. Wir weisen explizit darauf hin, dass die Datenschutzerklärung für Sie rein als informativer Zweck gelten und nicht geändert werden können. Änderungen bedürfen der Schriftform und obliegen der Waymark GmbH.
§2.1 Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
§2.2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
§3 Erhebung von Informationen
§3.1 Information vom User
Informationen, welche Sie uns zur Verfügung stellen können, beinhalten lediglich die Eingabe beim Prozess der Registrierung, sowie bei diversen Aufforderungen, welche unter dem Punkt „Vervollständigen des Profils“ geführt sind.
Zu den Informationen, welche von Ihnen zur Verfügung gestellt werden und zugleich personenbezogene Daten sind, können beispielsweise folgende sein, welche nun angeführt werden.
Bei der erstmaligen Registrierung sind Sie als User verpflichtet, in der Hey Way App diverse Angaben über sich selbst zu machen. Das sind die sogenannten Pflichtangaben bzw. Pflichtfelder. Diese sind notwendig für die Verwendung des bereitgestellten Dienstes auf der Plattform bzw. den Zugriff auf die von uns erbrachten Leistungen.
§3.1.1 Als Pflichtfelder werden folgende deklariert sein.
• Vor- und Nachname;
• E-Mail;
• Mobiltelefonnummer;
• Passwort;
Alle diese Felder sind Pflichteingabefelder. Wenn Sie als User die dementsprechenden Daten nicht eingeben, können Sie die Plattform auch nicht nützen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie als User, Ihre Angaben, sprich Ihr Profil vervollständigen sollten, um mehr Fahrten absolvieren zu können. Ebenso werden die persönlichen Daten für den Online Zahlungsvorgang sowie die Ausschüttung der ECO-Points benötigt, welche aber seitens der Waymark GmbH nur an den vorgesehenen Zahlungsdienstleister (Stripe) weitergegeben werden. Punkte für die Vervollständigung des Profils sind:
• Profilbild;
• Geschlecht;
• Wohnanschrift, Adresse;
• Beschreibung des Autos;
• Aufzeichnungen zwischen den User und der Hey Way App, der Buchungen und der Fahrten;
• Im Falle einer Umfrage Ihre Antworten und/oder ausgefüllten Fragebögen;
• Bewertungen im Allgemeinen, diese werden jedoch nur für die Analyse und Auswertung verwendet;
• Supportanfragen, sofern Fragen von Ihrer Seite anfallen, die wir jedoch nur mit zusätzlichen Daten beantworten können;
• Standortinformationen, wenn Sie in die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten eingewilligt haben;
• Bei der Anmeldung über Facebook, werden die Daten nach den AGB des Anbieters vertraulich angenommen und gespeichert, wie beispielsweise Namen, Profilbild, E-Mail Adresse, etc.
Wir weisen darauf hin, dass das Datum Ihrer Registrierung automatisch gespeichert, in Ihrem Profil angezeigt wird und für jeden User, welcher Ihr Profil besucht sichtbar, dargestellt wird.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kontodaten- und Informationen, sowie Zahlungskartendaten für finanzielle Transaktionen und Buchungsvorgänge nicht in der Hey Way App gespeichert werden, sondern bei unserem Payment Anbieter, Stripe. Eine Beschreibung unseres Zahlungsdienstleisters sowie seine AGBs und Datenschutzerklärung bezugnehmend auf Sie befinden sich in den AGB.
Sollte es ein Problem bei der Nutzung geben, so könnte es evtl. sein, dass möglicherweise mehr Daten von Ihnen benötigt werden.
Standortinformationen werden erhoben, wenn Sie in die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten eingewilligt haben.
Persönliche Ausweiße, welche die Identität selbst nachweisen, werden erhoben, sofern Sie diese uns zusenden.
§3.2 Automatisch erhobene Daten in der Hey Way App
Durch die Anmeldung auf den Plattformen, erlauben wir uns zusätzliche Informationen von Ihnen automatisch zu erheben, sofern diese für uns von relevanter Bedeutung sind bzw. werden. Natürlich sei darauf verwiesen, dass dies nur unter geltendem Recht nach dem österreichischen Gesetz bzw. diesem der europäischen Union geschieht. Dies können folgenden Informationen sein:
• Informationen über Ihren Besuch;
• URL-Clickstreams zu unserer Plattform;
• IP-Adresse;
• MAC Adresse;
• Login-Daten;
• Typ und Version des Browsers;
• Typen und Versionen der Browser-Plugins;
• Betriebssystem und Plattform;
Die Daten werden mithilfe von Cookies, sowie von automatisierten Technologien für dementsprechende Zwecke verwendet. Es sei darauf hingewiesen, dass dies nur im Falle des Falles, sprich sofern diese von relevanter Bedeutung für die Nutzung der Hey Way App werden und der damit verbundenen Benutzerfreundlichkeit dienen, angewendet.
Die Speicherung bzw. Erhebung von Daten, welche Ihre Aktivität auf unserer Plattform aufzeichnet, erfolgt automatisch. Dies impliziert folgende Punkte:
• Anzahl an erstellten Fahrten
• Anzahl an gesuchten Fahrten
• Anzahl an ECO – Points
• Anzahl des Gramm Wertes an CO2 Einsparung
• Einlösen bzw. Eintauschen der ECO-Points durch Gutscheine
§3.3 Aufbewahrungsfristen von Daten
Die Hey Way App speichert die Daten der User für die Dauer Ihres Kontraktes mit bei der Nutzung der Hey Way App, welche wie folgt gelöscht oder gesperrt werden.
• Ab dem Zeitpunkt, der letzten Nutzung der Plattform fünf Jahre, sofern Sie Ihr Konto nicht deaktiviert bzw. gelöscht haben;
• Im Falle einer Deaktivierung des Kontos werden die Daten ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Deaktivierung Ihres Kontos gespeichert.
Sollten Sie negative Bewertungen erhalten haben, so werden die Daten zwei Jahre lang, ab dem Zeitpunkt der letzten Bewertungen gespeichert oder wie bereits vorher beschrieben, ein Jahr nach der Deaktivierung des Kontos gespeichert;
• Nach der gesetzlichen Verjährungsfrist werden die personenbezogenen Daten seitens der Waymark GmbH gelöscht.
§3.3.1 Die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten können wir für abweichende Zeiträume speichern:
• Finanzdaten werden nach dem geltendem Recht in dementsprechenden Zugehörigkeitsland gespeichert;
• Bewertungen oder Kommentare, werden nach der abgelaufenen Zeit dennoch gespeichert, jedoch werden diese anonymisiert dargestellt und sind nach wie vor für jeden sichtbar;
• Sollte Ihr Konto zwischenzeitlich gesperrt worden sein (auch dauerhaft) so gibt es hierfür abweichende Zeiträume. Diese können von zwei bis zehn Jahre andauern. Gründe für die Sperrung Ihres Kontos könnte wie in den AGB beschrieben, beispielsweise ein Verstoß gegen diese sein.
§4 Speicherung von Daten, der einzelnen Register
Vorab sei erwähnt, dass einige Ihrer Daten, welche sich in Ihrem öffentlichen Profil befinden bei Buchungsvorgängen weitergegeben werden.
Wir arbeiten auch mit Drittpartnern zusammen, welchen wir Ihre Daten weitergeben müssen, diese Partner sind:
• Geschäftspartner, welche sich in der Dienstleistung befinden, sei es eine Bankinstitution oder ein Payment Anbieter,
• Unsere Subunternehmer zur Erbringung von technischen, Zahlungs- und Lieferdienstleistungen oder Lieferanten von Analysedienstleistungen.
§4.1 Fahrt erstellen
Wenn Sie eine Fahrt erstellen, so werden von Hey Way folgende Datenpunkte gespeichert:
• Die Strecke
• Der Zeitpunkt
• Zusatzangaben
• Preiseinstellung
• ECO-Points
• Autoeingaben
Diese sind jedoch nur während des Vermittlungsprozess für andere sichtbar. Danach werden die Daten im Hintergrund gespeichert und sind nur noch für Hey Way sichtbar. Jedoch sei verweisen auf den Punkt der Offenlegung von Daten.
§4.2 Fahrt suchen
Sollte Sie beim Prozess der Suche einer Fahrt direkt die eine Fahrt finden, werden die Daten nur gespeichert und sind für keinen außer Hey Way sichtbar.
Haben Sie jedoch keine Fahrt gefunden, so werden die Eingaben der Suche gespeichert werden, damit Sie im anschließenden informiert werden können, wenn eine Fahrt gefunden wurde. Die Informationsweitergabe erfolgt über eine Push-Nachricht.
§5 Passwort Vertraulichkeit
Durch die Eingabe eines Passwortes, welches Sie beim Prozess der Registrierung eingeben müssen, sind Sie als User verpflichtet, dies vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Es sei darauf hingewiesen, dass das Passwort den allgemein gültigen Passwortrichtlinien (Großbuchstabe, Kleinbuchstabe und Ziffer sowie mindestens 5 Zeichen) entsprechen muss.
Das Passwort wir verschlüsselt und ist somit weder für die Waymark GmbH, noch für irgendjemand anderen sichtbar.
Wenn Sie ein Passwort gewählt haben, das Ihnen den Zugang zu Teilen unserer App ermöglicht, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, das Passwort nicht weiterzugeben.
§6 Nutzung der erhobenen Daten
Die Daten werden von Hey Way für folgenden Zwecke verwendet:
• um unsere Pflichten von Hey Way erfüllen zu können, welche den im Rahmen der AGBs beschriebenen Vertrag implizieren;
• um Informationen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen (z.B. Ihre Buchungsbestätigung, Einlösung der ECO-Points, Berechnung des personalisierten Fußabdruckes, etc.) per E-Mail und/oder mit einem anderen Kommunikationsmittel an Sie zu übermitteln;
• für Zahlungen welche von unserer Seite eingezogen werden bzw. an User weitergeleitet werden;
• für die Personalisierung Ihres Benutzerprofils;
• für die Organisation von neuen Fahrten, um diese zu erstellen/teilen bzw. das zusammenschließen von Fahrgemeinschaften;
• um Ihnen den Zugang zu unseren Supportdiensten und die Kontaktaufnahme mit unserem Mitglieder-Betreuungsteam zu ermöglichen;
• um die Einhaltung
o des geltenden Rechts, mit der dementsprechenden Länderzugehörigkeit,
o der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Hey Way und
o der beschriebenen Datenschutzerklärung
Sollten diese Punkte nicht eingehalten werden, so kann dies zu einer Sperrung bzw. einer Löschung Ihres Profils wie in den AGB bereits beschrieben, führen.
• um Ihnen, im Einklang mit geltendem Recht Marketing Materialien sowie Informationen und Umfragen zukommen zu lassen, welche die Handhabung der Plattform in detaillierter Beschreibung des Buchungsprozesses bzw. Erweiterung von Funktionen und/oder Änderungen bzw. Empfehlungen zu generieren. Die Daten werden in weiterer Folge für die Werbung auf sozialen Netzwerken bereitgestellt. Mehr Informationen diesbezüglich finden Sie auf den Beschreibungen von entsprechenden Anbietern Dritter, wie beispielsweise den unterschiedlichen Anbietern von sozialen Netzwerken;
• im Falle von Änderungen, Sie als User hinweisen und benachrichtigen zu können;
• für Verwaltungszecke der Plattform, Störungsbehebungen bzw. Beseitigung, Datenanalyse, etc.;
• um eine möglichst effektive, sichere und einfache Darbietung- und Stellung der Inhalte für Sie über Ihr Gerät sicherzustellen;
• um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Plattform dauerhaft gewährleisten zu können;
• um die Wirksamkeit der von uns für Sie bereitgestellten Werbung zu messen, analysieren und verstehen zu können um die entsprechende Werbung für Sie in Zukunft bereitstellen und besser filtern zu können;
• im Falle Ihrer Einlösung an ECO-Points, um Ihnen die Gutscheine, Jetons, Geschenke etc. per Post zukommen zu lassen. Dies bedeutet auch, dass unsere Partner Ihre Wohnadresse zur Verfügung gestellt bekommen, wobei diese nur für entsprechende Zwecke verwendet werden darf.
Allgemein machen wir darauf aufmerksam, im Falle, dass Sie beschließen, Ihre Daten über Verbindungsdienste unserer Geschäftspartner mit uns auszutauschen, zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung auch die Datenschutzrichtlinie und -erklärungen unserer Geschäftspartner auf Sie Anwendung finden können. Über die eventuelle Erhebung und/oder Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Geschäftspartner auf deren eigenen Websites haben wir keinerlei Kontrolle.
§7 Die Empfänger Ihrer Daten
Durch die Nutzung der Plattform von Hey Way werden einige Daten über Sie an andere Nutzer weitergeben. Diese sind beispielsweise, Details über Ihr Auto oder Bewertungen.
Durch die Kooperationspartner von Hey Way, können wie in den folgenden Zeilen beschrieben, diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein:
• unsere Geschäftspartner, welche über unsere Plattform für Ihre Dienste werben können, für die Sie sich als User möglicherweise anmelden wollen. Beispielsweise können dies Versicherungsleistungen, Bankleistungen, etc. sein, welche Sie über die Plattform von Hey Way buchen. Hier sei wiederrum auf deren Datenschutzrichtlinien und AGB verwiesen;
• unsere Geschäftspartner, die auf ihrer Website für unsere Dienstleistungen werben;
• unsere Subunternehmer zur Erbringung von technischen, Zahlungs- und Lieferdienstleistungen, Lieferanten von Analysedienstleistungen oder Kreditauskunfteien.
• unsere Mitarbeiter für die Bearbeitung und laufenden Verbesserung der Plattform.
Hey Way legt Daten über Sie, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, nur in den folgenden Fällen gegenüber Dritten offen:
• Sofern es sich um die Erfüllung eines abgeschlossenen Vertrages über die Erbringung, Verlängerung o.ä. handelt, indem Dritte herangezogen werden müssen. Dies sind in besonderen Fällen auch die Kosten die Hey Way Ihnen in Rechnung stellt oder von Ihnen einbezogen werden;
• Im Zusammenhang mit dem Buchungsvorgang können, sofern Sie Fahrer sind Daten wie Profilbild, Name, Telefonnummer, E-Mail Adresse, Beschreibung des Autos, u.ä. dem Mitfahrer offengelegt werden. Im umgekehrten Fall, dass Sie Mitfahrer sind, gilt selbiges Prinzip;
• Im Falle, dass Hey Way Aufträge zur Analyse und Suchmaschinendienstleistungen bzw. deren Optimierung sowie der damit verbundenen Verbesserung beauftragt;
• Wenn Sie als User es ausdrücklich wünschen (im Falle einer Anmeldung über den sozialen Netzwerkkanal Facebook);
• Hey Way kann ganze Teile der Plattform inklusive der Postings der User über APIs und Widgets zur Anzeige auf den Websites unserer Geschäftspartner bereitstellen, um Ihnen bei der Suche nach den Mitfahrern zu helfen. In diesen Fällen können Teile Ihres öffentlichen Profils auf diesen Websites angezeigt werden.
• Die Daten werden von Hey Way offengelegt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet werden oder aber auch in gutem Glauben davon ausgehen, dass ein solcher Zugriff, Sicherstellung, Offenlegung o.ä
o zur Beantwortung von gegen Hey Way geltend gemachten Ansprüchen,
o zur Befolgung einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung oder Aufforderung,
o zur Durchsetzung einer Vereinbarung mit unseren Nutzern wie etwa unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung oder des Mitfahrkodexes,
o sofern es sich um einen Notfall handelt, welcher Gefahr für Leib und Leben darstellt und der Gesundheit des Users verbunden ist,
o im Rahmen von Ermittlungen von polizeilichen Einrichtungen,
o zum Schutz der Rechte, des Eigentums von Usern oder der persönlichen Sicherheit von Hey Way, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder anderen beteiligten Personen erforderlich sind;
• Sollte die Plattform verkauft werden, so können die personenbezogenen Daten und auch die Vermögenswerte von Hey Way innerhalb der Grenzen und des damit verbunden gültigen Rechts offengelegt werden, sofern dies von Bedeutung und auch erforderlich ist.
Hey Way ist berechtigt die Daten für die vorher genannten und beschriebenen Zwecke verwenden zu dürfen, sofern dies im Einklang mit geltendem Recht und, soweit erforderlich, mit Ihrer Einwilligung von Ihnen erfolgt.
Sie als User werden darauf aufmerksam gemacht, sollten Sie mit unserem Geschäftspartner Verträge abschließen, dass Sie sich zusätzlich zu den Datenschutzrichtlinien von Hey Way, die Datenschutzerklärung und Datenschutzrichtlinien unserer Geschäftspartner durchzulesen sollten. Auf deren Inhalt haben wir jedoch keinen Einfluss.
§8 Gezielte Werbung auf Plattformen
Durch Ihre personenbezogenen Daten, behalten wir uns ebenso das Recht vor, diese für das Direktmarketing an unsere aktiven User verwenden zu dürfen. Darunter versteht man das Aussenden von Newsletter, Einladungen zu Veranstaltungen, Kurzinformation der Neuerungen und wichtigen Events, welche in Kürze stattfinden, usw. Dies erfolgt jedoch nur dann, sofern Hey Way der Meinung ist, dass diese Information für Sie als User von großer relevanter Bedeutung sind.
Sie als User, haben natürlich das Recht, dies jederzeit zu widerrufen, sofern Sie diese Information nicht mehr erhalten möchten. Das würde beim Abmeldelink erfolgen. Sie können natürlich auch den Support kontaktieren (support@hey-way.com).
Die personenbezogenen Daten werden niemals an Dritte weitergegeben oder verkauft. Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte oder an Geschäftspartner zu Werbezwecken verkaufen.
§9 Übermittlung der Daten
Die Speicherung der erhobenen Daten von Hey Way erfolgt innerhalb der europäischen Union. Sollten Sie Fahrten über die europäische Union hinaus tätigen oder absolvieren, so werden die in dem Land erforderlichen Ansprüche der Datenschutzerklärung als akzeptiert angenommen.
Die Übermittlung von Daten ist nur dann möglich, wenn diese für die Bearbeitung benötigt werden. So bekommt der dafür zuständige Datenverarbeiter die Daten von Hey Way weitergegeben. Explizit erwähnt sind hierbei die Bearbeitung Ihrer Dienstleistungsanfrage, der Moderation der Bilder für Ihr Benutzerkonto, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten, der Erbringung von Werbe- und Marketingdienstleistungen in unserem Namen und der Erbringung von Supportdienstleistungen auf elektronischem Wege.
Selbiges gilt auch für die mit Hey Way verbundenen Unternehmen. Wobei es nochmals erwähnt sei, dass eine Weitergabe nur dann möglich ist, damit der Service von Hey Way problemlos verwendet werden kann.
Wenn Sie wünschen können wir Ihnen gerne eine Liste zukommen lassen, in welchen Ländern Ihre Daten verwendet werden. Natürlich stellen wir Ihnen gerne eine Kopie der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder andere Dokumente zur Verfügung, derer wir uns bedienen, um sicherzustellen, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Die Daten werden auf den Servern, welche sich in der europäischen Union befindet transferiert und gespeichert.
§9.1 Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
§10 Rechte an Ihren Daten
Sie als User, haben das Recht, eine Auflistung von seitens Hey Way zu bekommen, welche Daten von Ihnen gespeichert worden sind. Dies erfolgt in Form einer Kopie. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Sie um die Vervollständigung des Profils zu bitten, um Ihre Identität prüfen und verifizieren zu können. Die Beantwortung der Prüfung erfolgt so schnell als möglich. Es wird auf den gesetzlichen Zeitrahmen verwiesen.
Durch die erstmalige Registrierung bei der Plattform von Hey Way haben Sie das Recht Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu löschen, korrigieren oder zu ändern. Es sei jedoch nochmals darauf hingewiesen, dass die Angaben über Ihre Daten wahrheitsgetreu, richtig und vollständig sein müssen. Im Falle einer Änderung Ihrer Daten im konkreten Beispiel einer Namensänderung sind Sie ebenso verpflichtet dies umgehend zu machen.
Hey Way behält sich das Recht vor, im Falle eines Betrugs Ihre Daten zu speichern und aufzubewahren. Als Grund dafür reicht ein Verdacht von Hey Way oder eine Kontaktaufnahme eines Users.
Sie haben das Recht die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Hey Way bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format zu erhalten.
Sie haben ebenso das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Allgemein haben Sie Rechte auf:
• Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
• Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
• Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
• Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
• Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
• Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
• Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
§10.1 Löschung der Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.
§11 Links zu anderen Websites und sozialen Medien
Auf der Plattform von Hey Way werden Links von unseren Kooperationspartnern und Werbepartnern verfügbar sein. Sollte Sie eine dieser Seite besuchen, was durch den Klick auf den darunter angeführten Link möglich ist, so weißen wir Sie darauf hin, dass Sie zusätzlich die Datenschutzrichtlinien- und Erklärung der besuchten Website zu befolgen haben.
§12 Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Änderungen der Datenschutzrichtlinien, obliegend er Schriftform. Sie als User werden via Mail davon in Kenntnis gesetzt und behalten das gleiche Widerrufsrecht vor, wie bei den allgemein gültigen AGB.
§13 Kontakt
Sollten Sie Fragen zu den Datenschutzrichtlinien haben, wollen Sie Ihre Rechte ausüben, wollen Sie uns Ihre Meinung mitteilen, oder haben Sie Fragen zu Ihren persönlichen Daten, so bitten wir Sie direkt mit Hey Way Kontaktaufzunehmen. Dies ist unter office@hey-way.com möglich.
Der Datenschutzbeauftragte ist unter dieser E-Mail-Adresse (office@hey-way.com) erreichbar und wird sich umgehend um Ihr Anliegen kümmern.
Sie können uns aber gerne auch eine Mitteilung via Postweg schicken. Dazu würden wir Sie bitten diesen an folgende Adresse zu verfassen:
Kärntner Straße 518,
2. Stock,
8054 Seiersberg-Pirka
Privatnutzer
Die Vorteile
Features
So funktioniert es
Kontaktformular
Unternehmen
Ihre Vorteile
Funktionen
Dienstfahrten
Kontaktformular
Sie erreichen uns unter:
office@hey-way.com
+43 676 74 00 870
Kärntner Straße 518,
2. Stock,
8054 Seiersberg-Pirka
Privatnutzer
Die Vorteile
Features
So funktioniert es
Kontaktformular
Unternehmen
Ihre Vorteile
Vorteile als Unternehmer
Vorteile als Mitarbeiter
Funktionen
Dienstfahrten
Kontaktformular
Sie erreichen uns unter:
office@hey-way.com
+43 676 74 00 870
Kärntner Straße 518,
2. Stock,
8054 Seiersberg-Pirka